LABOGenetics XXL – HUND
- Home
- LABOGenetics XXL – HUND
Das umfangreiche genetische Screening für Ihren Hund – bei LABOGEN für nur 119 €*.
Unsere Bitte an Sie: als Probenmaterial ist ausschließlich 0,5 – 1,0 ml EDTA-Blut oder ein Spezialabstrich möglich (nicht die trockenen Backenabstriche unseres Standard-Testkits!)
Produktüberblick
Sie wollen wissen, was genetisch in Ihrem Hund steckt? Das neue, umfassende Paket LABOGenetics XXL Hund enthält über 340 genetische Varianten. Sie erhalten Informationen zu Erbkrankheiten, genetischen Risikofaktoren, Fellfarben und Fellmerkmalen.
Das Paket LABOGenetics XXL Hund eignet sich sowohl für alle Rassehunde als auch für Mischlinge.
Dieses neue Paket ist für alle interessant, egal, ob Sie Hunde halten, züchten oder Tierärztin oder Tierarzt sind.
- Für Züchterinnen und Züchter: Treffen Sie fundierte Zuchtentscheidungen, verbessern Sie die genetische Gesundheit Ihrer Rasse und züchten Sie gesünderen Nachwuchs.
- Für Hundebesitzerinnen und -besitzer: Gewinnen Sie Einblicke in die Genetik Ihres Hundes und decken Sie mögliche Gesundheitsrisiken auf.
- Für Tierärztinnen und Tierärzte: Verbessern Sie Ihre Diagnose- und Behandlungspläne mit wertvollen genetischen Informationen und ermöglichen Sie so eine bessere Versorgung Ihrer Hundepatienten.
- Für Zuchtvereine: Geben Sie Ihren Vereinsmitgliedern fortschrittliche genetische Tests an die Hand und unterstützen Sie damit verantwortungsvolle Zuchtpraktiken.
Allgemeine Fragen
- Umfassende Testung: Sie erhalten detaillierte Ergebnisse für alle enthaltenen Gentests. So erfahren Sie, ob Ihr Hund Anlagen für genetische Krankheiten oder genetische Risikofaktoren trägt. Darüber hinaus sind mit diesem Paket auch Fellfarben sowie weitere Fellmerkmale abgedeckt.
- Universelle Anwendbarkeit: Das Paket ist zu empfehlen für Hunde aller Rassen und auch für Mischlinge mit unbekanntem genetischem Hintergrund, denn es enthält sowohl rassespezifische, als auch rasseübergreifende Tests.
- Bonus-Informationen: Auch wenn Sie vor allem an einem speziellen Teil der Tests interessiert sind, gewinnen Sie durch die Wahl dieses Pakets weitere relevante genetische Informationen.
- Förderung der Wissenschaft: Sie unterstützen mit Ihrem Kauf die Wissenschaft bei der Erforschung der genetischen Gesundheit unserer tierischen Begleiter. Durch das Screeningverfahren können auch mögliche Varianten für Erbkrankheiten und Fellmerkmale identifiziert werden, die bei einer bestimmten Rasse bislang unbekannt waren.
Ein herkömmlicher Einzeltest eignet sich besonders im Falle eines symptomatischen Tieres für eine schnelle gezielt Diagnostik, oder falls in kürzester Zeit bestimmte Erbkrankheiten ausgeschlossen werden sollen. Die Einzeltests können in der Regel schneller befundet werden als Pakete oder Screenings, sind jedoch vergleichsweise kostenintensiver.
Falls Sie dagegen einen Überblick über den genetischen Status Ihres Hundes erhalten möchten, bietet unser neues Paket LABOGenetics XXL Hund ein umfassendes, kostengünstiges Screening. Das Paket eignet sich damit für Besitzer/-innen, Züchter/-innen und Tierärzte/-innen und liefert auch für Zuchtverbände hilfreiche Informationen, die zur Gesundheit unserer Hunde beitragen können. Die reguläre Bearbeitungszeit beträgt 2-3 Wochen nach Erhalt der Probe.
Das Paket LABOGenetics XXL Hund eignet sich für alle Rassehunde und für alle Mischlingshunde, da sowohl rassespezifische als auch rasseübergreifende Tests enthalten sind.
Auch Mischlinge können Träger genetischer Erkrankungen sein und diese auch ausbilden, so dass auch hier entsprechende Vorsichtsmaßnahmen für das Leben des Hundes oder gezielte Zuchtentscheidungen nötig sein können.
Für alle Rassehunde werden die rassespezifischen Testergebnisse im Befundbericht zuerst angegeben, da diese für die jeweilige Rasse besonders relevant sind. Anschließend werden alle weiteren analysierten Testergebnisse angezeigt. So können Sie auf Anhieb die für Ihren Hund besonders relevanten Tests erkennen, ohne dabei mögliche Varianten seltener oder bei der Rasse bislang unbekannter Erbkrankheiten zu übersehen.
Wir empfehlen dringend die Einsendung einer EDTA-Blutprobe, da Blut im Vergleich zu einem Backenabstrich die bis zu 100-fache Menge an DNA aufweist. Alternativ können Sie bei der Bestellung Tupfer für einen Spezialabstrich anfordern. Bei fachgerechter Entnahme eines Backenabstrichs, können auch hier die gewünschten Ergebnisse erzeugt werden. Bitte verwenden Sie nur die Spezialabstrich-Tupfer und nicht die trockenen Tupfer unseres Standard-Testkits.
Sie erhalten die Ergebnisse des Pakets LABOGenetics XXL Hund aufgrund der umfangreichen Testung regulär innerhalb von 2 – 3 Wochen.
Tipp: Falls Sie schnellere Einblicke wünschen, dann informieren Sie sich über unsere große Auswahl an Einzeltests. Diese können oft mit einer deutlich geringeren Untersuchungszeit angeboten werden.
In seltenen Fällen können nicht alle Testergebnisse erzielt werden. Solche Tests werden als „nicht auswertbar“ markiert. In den meisten Fällen liegt das an einer unzureichenden Qualität oder Menge der DNA, die wir aus der eingesandten Probe isolieren konnten. Aber auch bislang unbekannte Mutationen können die Ursache sein. Wir garantieren Ergebnisse für mindestens 95% aller im Paket enthaltenen Tests. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an labogen@laboklin.com
Nicht alle von Labogen angebotenen Tests können ins Paket LABOGenetics XXL Hund aufgenommen werden, da sie mit der verwendeten NGS (Next Generation Sequencing) – Technologie nicht kompatibel sind. Wir bieten Ihnen jedoch die Möglichkeit, einige für Ihre Rasse spezifische Einzeltests zu attraktiven Sonderkonditionen zusätzlich zum Paket zu bestellen.
In der Regel haben rassenunspezifische genetische Befunde keine gesundheitlichen Auswirkungen, unabhängig davon, ob das Ergebnis einen heterozygoten (N/mut) oder einen homozygoten (mut/mut) Genotyp aufweist. Die Informationen werden im Rahmen des umfassenden genetischen Screenings von LABOGenetics XXL bereitgestellt, sind jedoch in den meisten Fällen ohne Relevanz für die Gesundheit des getesteten Tieres.
Bei Mischlingen, insbesondere solchen mit Abstammung aus spezifischen Rassenkombinationen (z.B. Labradoodle, einer Kreuzung aus Labrador und Pudel), ist jedoch eine gezielte Betrachtung ratsam. Hier sollten N/mut- oder mut/mut-Ergebnisse im Kontext rassespezifischer Tests der jeweiligen Elternrassen bewertet werden, da diese unter Umständen gesundheitliche Relevanz für das getestete Tier haben könnten, selbst wenn sie für dieses als rassenunspezifisch eingestuft werden.
Ein zusätzlicher Nutzen des breit angelegten genetischen Screenings, welches auch Tests ohne direkte Rasserelevanz enthält, liegt in der Möglichkeit, von zukünftigen wissenschaftlichen Erkenntnissen zu profitieren. Die Zuordnung bestimmter genetischer Varianten zu gesundheitlichen Risiken für spezifische Rassen wird kontinuierlich aktualisiert. Kunden können daher jederzeit ihre erhaltenen Ergebnisse überprüfen, falls neue Zusammenhänge für die Rasse ihres Tieres identifiziert werden.

Welche Tests beinhaltet LABOGenetics XXL Hund?