Ihr EXPERTE für Tiergenetik

Kontakt Info

Webinar: Die Grundlage für eine optimale Mensch-Hund-Beziehung

Webinar: Die Grundlage für eine optimale Mensch-Hund-Beziehung Am 11. September 2025 findet ein Online-Webinar zum Thema „Die Grundlage für eine optimale Mensch-Hund-Beziehung“ statt. Das Webinar richtet sich an Züchter und Hundebesitzer, die den Aufbau einer stabilen, vertrauensvollen Bindung von Anfang an aktiv unterstützen möchten. Die Referentin Dr. Katrin Hagmann ist Verhaltensbiologin, leitet seit über 20 Jahren […]

Mikrophthalmie beim Portugiesischen Wasserhund

Mikrophthalmie beim Portugiesischen Wasserhund  Bei Portugiesischen Wasserhunden wurde eine genetische Variante im DNAJC21-Gen identifiziert, die Mikrophthalmie mit Defekten des blutbildenden Systems (hämatopoetische Defekte) verursacht. Betroffene Hunde zeigen eine ein- oder beidseitige Verkleinerung der Augen auf weniger als 50 % der normalen Größe. Darüber hinaus können bei einigen Hunden weitere okuläre Defekte wie grauer Star (Katarakt), […]

Lysosomale Speicherkrankheit (LSD) beim Weimaraner

Lysosomale Speicherkrankheit (LSD) beim Weimaraner Lysosomale Speicherkrankheiten (LSDs) sind eine vielfältige Gruppe von Erbkrankheiten, die durch fortschreitende neurologische Symptome gekennzeichnet sind. Bei mehreren Hunderassen konnte bisher jeweils eine erbliche Ursache für LSD identifiziert werden, darunter Dalmatiner und Dobermann. Auch beim Weimaraner wurde eine erbliche Variante im CNP-Gen identifiziert, die mit LSD in Verbindung steht. Ab […]

Gentest auf DCM beim Nova Scotia Duck Tolling Retrievern

Gentest auf DCM beim Nova Scotia Duck Tolling Retriever Die dilatative Kardiomyopathie (DCM) ist eine Erkrankung des Herzmuskels. Da der linke Herzventrikel (der die Hauptpumpleistung des Herzens übernimmt) bei einer DCM verdickt, erweitert und geschwächt ist, kann das Herz das Blut nicht effektiv durch den Körper pumpen. Bei der Rasse Nova Scotia Duck Tolling Retriever […]