Plattenepithelkarzinom (PEK) der Zehe – Risikoanalyse
Plattenepithelkarzinom (PEK) der Zehe - Risikoanalyse
Allgemeine Beschreibung
Der Test auf Plattenepithelkarzinom (PEK) der Zehe ermöglicht eine Einschätzung des individuellen Risikos der Entstehung von akralen Plattenepithelkarzinomen bei schwarzen Riesenschnauzern und schwarzen Pudeln. Es wird eine strukturelle Veränderung, eine sog. Copy Number Variation, im c-KIT-Liganden-Gen (KITLG) untersucht. Eine erhöhte Anzahl der Kopienzahl des KITLG-Gens lässt auf ein erhöhtes Risiko für PEK schließen.
Rassen
Pudel, Riesenschnauzer
Details zur Bestellung
| Testnummer | 8823 |
| Abkürzung | PEK |
| Probenmaterial | 0,5 ml EDTA Blut |
| Testdauer | 7-14 Werktage |
Spezifikationen Test
| Symptomkomplex | Tumormarker |
| Erbgang | Risikoanalyse |
| Wirkweise | risk estimation |
Detaillierte Beschreibung
Der Test auf Plattenepithelkarzinom (PEK) der Zehe ermöglicht eine Einschätzung des individuellen Risikos der Entstehung von akralen Plattenepithelkarzinomen bei schwarzen Riesenschnauzern und schwarzen Pudeln. Es wird eine strukturelle Veränderung, eine sog. Copy Number Variation, im c-KIT-Liganden-Gen (KITLG) untersucht. Eine erhöhte Anzahl der Kopienzahl des KITLG-Gens lässt auf ein erhöhtes Risiko für PEK schließen.
