Ihr EXPERTE für Tiergenetik

Kontakt Info

Paket Australian Shepherd und Miniature American Shepherd

Allgemeine Beschreibung

enthält (15 Euro Patentgebühr für DM Exon2): Brachyurie (Stummelrute), Collie Eye Anomalie** (CEA) (Partnerlabor), Degenerative Myelopathie (DM Exon2), Hereditäre Katarakt (HSF4), MDR1-Gendefekt (Ivermectin-Überempfindlichkeit), Neuronale Ceroid Lipofuszinose (NCL) und Progressive Retinaatrophie*** (prcd-PRA) (Partnerlabor)

Rassen

Australian Shepherd, Miniature American Shepherd

Details zur Bestellung
Testnummer8624
Probenmaterial0,5 ml EDTA Blut, 2x Backenabstrich, 1x Spezialabstrich (eNAT)
Testdauer7-14 Werktage

MDR1-Genvariante (Ivermectinunverträglichkeit)

Spezifikationen Test
Symptomkomplexmetabolisch
Erbgangautosomal-rezessiv; jedoch ist auch bei Trägern mit Überempfindlichkeit zu rechnen
Wirkweiseursächlich
GenABCB1
VarianteDEL
LiteraturOMIA:001402-9615

Progressive Retinaatrophie (prcd-PRA)

Spezifikationen Test
Symptomkomplexophtalmisch
Erbgangautosomal-rezessiv
Wirkweiseursächlich
GenPRCD
VarianteC-T
LiteraturOMIA:001298-9615

Collie Eye Anomalie (CEA)

Spezifikationen Test
Symptomkomplexophtalmisch
Erbgangautosomal-rezessiv
Erkrankungsalterab Geburt
Wirkweiseursächlich
GenNHEJ1
VarianteCOMPLEX
LiteraturOMIA:000218-9615

Hyperurikosurie (HUU/SLC)

Spezifikationen Test
Symptomkomplexurologisch
Erbgangautosomal-rezessiv
Wirkweiseursächlich
GenSLC2A9
VarianteG-T
LiteraturOMIA:001033-9615

Degenerative Myelopathie (DM) Exon 2

Spezifikationen Test
Symptomkomplexneuromuskulär
Erbgangautosomal-rezessiv mit altersabhängiger unvollständiger Penetranz; Nachgewiesen wird ein Risikofaktor, der mit der DM assoziiert ist.
Erkrankungsalterab 8 Jahre
WirkweiseHochrisikofaktor
GenSOD1
VarianteG-A
LiteraturOMIA:000263-9615

Brachyurie (Stummelrute)

Spezifikationen Test
Symptomkomplexskeletal
Erbgangautosomal-dominant
Erkrankungsalterab Geburt
Wirkweiseursächlich
GenTBXT
VarianteG-C
LiteraturOMIA:000975-9615