Rot
Rot
Allgemeine Beschreibung
Die Fellfarbe Rot wird durch eine genetische Variante auf dem X-Chromosom verursacht, die eine Unterdrückung der Produktion des schwarz-braunen Pigments Eumelanin und eine Förderung des gelb-roten Pigments Phäomelanin bewirkt.
Details zur Bestellung
Testnummer | 8947 |
Probenmaterial | 0,5 ml EDTA Blut, 2x Backenabstrich, 1x Spezialabstrich (eNAT) |
Testdauer | 7-14 Werktage |
Spezifikationen Test
Erbgang | X-chromosomal |
Detaillierte Beschreibung
Die Fellfarbe Rot kommt durch eine genetische Variante des Arhgap36-Gens zustande, welche sich auf dem X-Chromosom befindet und daher geschlechtsgebunden vererbt wird. Die Variante bewirkt eine Unterdrückung der Produktion des schwarz-braunen Pigments Eumelanin und eine Förderung des gelb-roten Pigments Phäomelanin.
Da männliche Katzen nur ein X-Chromosom haben, wir bei ihnen bei Vorliegen der Rot-Variante O auf diesem Gen die Fellfarbe Rot ausgeprägt (Genotyp X(O)/Y). Liegt die Variante nicht vor, so sind sie nicht rot (Genotyp X(o)/Y).
Weibliche Katzen haben zwei X-Chromosomen und benötigen zwei Kopien der Rot-Variante (Genotyp X(O)/X(O)), um komplett rotes Fell zu haben. Liegt dagegen nur auf einem der beiden X-Chromosomen die Rot-Variante vor (Genotyp X(O)/X(o)), so werden aufgrund der zufälligen X-Inaktivierung rote und nicht-rote Fellbereiche ausgeprägt, wodurch ein Schildpatt- bzw. Calico-Muster entsteht. Mit dem Genotyp X(o)/X(o) prägt eine Katze die Fellfarbe Rot nicht aus.