I-Lokus (Phäomelanin-Intensität)
I-Lokus (Phäomelanin-Intensität)
Allgemeine Beschreibung
Der I-Lokus ist ein Bereich der DNA, an dem sich Varianten (Allele) eines Gens befinden welches die Farbintensität des Farbpigments Phäomelanin beeinflusst und dadruch die Fellfarbe mit prägt. I steht hier für Intensität oder intensity. Das helle Pigment kann unterschiedliche Farbstufen annehmen: Von intensivem Rot oder Orange über Gelb und Creme bis hin zu Weiß.
Details zur Bestellung
| Testnummer | 8366 |
| Probenmaterial | 0,5 ml EDTA Blut, 2x Backenabstrich, 1x Spezialabstrich (eNAT) |
| Testdauer | 3-5 Werktage |
Spezifikationen Test
| Erbgang | Allelische Reihe: I dominant über i |
| Gen | MFSD12 |
| Variante | C-T |
| Literatur | OMIA:002197-9615 |
Detaillierte Beschreibung
Der I-Lokus ist ein Bereich der DNA, an dem sich Varianten (Allele) eines Gens befinden welches die Farbintensität des Farbpigments Phäomelanin beeinflusst und dadurch die Fellfarbe mitprägt. I steht hier für Intensität oder intensity. Das helle Pigment kann unterschiedliche Farbstufen annehmen: Von intensivem Rot oder Orange über Gelb und Creme bis hin zu Weiß. Das ursprüngliche I-Allele setzt sich dabei dominant gegenüber dem veränderten i-Allel durch, was bedeutet, dass nur bei Vorhandensein zweier Kopien des i-Allels dieses auch zur Ausprägung kommt. Das dominante I-Allel steht für farbintensives Phäomelanin (Rot, Orange, Gelb), das rezessive i-Allel steht für Creme, Creme-Weiß oder Weiß. Die grundsätzliche Ausprägung des Phäomelanins auf dem Hundekörper, wird zunächst von anderen Genorten (E-, K- und A-Lokus) bestimmt. Der I-Lokus entscheidet dann ob die hellen Bereiche eine zusätzliche Aufhellung zeigen.
