Hypertriglyceridämie-induzierte Pankreatitis (HIP)
Hypertriglyceridämie-induzierte Pankreatitis (HIP)
Allgemeine Beschreibung
Bei der Krankheit handelt es sich um einen erblichen Stoffwechseldefek, der zu einer Anhäufung von Fett im Blut und einer akuten Entzündung der Bauchspeicheldrüse führt. Betroffene Fohlen leiden an Appetitlosigkeit, Durchfall, Fieber und Apathie.
Rassen
Freiberger
Details zur Bestellung
Testnummer | 8960 |
Probenmaterial | 0,5 ml EDTA Blut, Mähnen-/Schweifhaare |
Testdauer | 7-14 Werktage |
Spezifikationen Test
Detaillierte Beschreibung
Bei der Krankheit handelt es sich um einen erblichen Stoffwechseldefekt. Die Genvariante HIP verursacht den Funktionsverlust eines wichtigen Enzyms im Fettstoffwechsel, welches dafür sorgt, dass aufgenommene Fette verarbeitet werden. Ohne dieses Enzym kommt es zu einer schädlichen Anhäufung von Fett im Blut, was wiederum zu einer akuten Entzündung der Bauchspeicheldrüse führt.
Betroffene Fohlen leiden an Appetitlosigkeit, Durchfall, Fieber und Apathie. In der Regel versterben die Fohlen in den ersten Lebenswochen bzw. müssen eingeschläfert werden.