Polydaktylie
- Home
- Erbkrankheiten – Hund
- Polydaktylie
Polydaktylie
Allgemeine Beschreibung
Generell besitzen Hunde fünf Zehen an ihren Vorderpfoten und vier Zehen an ihren Hinterpfoten, vermutlich aufgrund einer evolutionären Anpassung, bei der die erste Zehe der Hinterbeine verloren ging. Polydaktylie (auch bekannt als Canine preaxial polydactyly oder PPD) beschreibt die Wiederherstellung der ersten Zehe der Hinterbeine (Wolfskralle). Polydaktylie ist bei vielen Rassen mit einer genetischen Variante des LMBR1-Gens assoziiert, die autosomal dominant vererbt wird. Die genetische Variante beeinflusst nicht die Expression von LMBR1 selbst, sondern betrifft eine konservierte Region (ZPA regulatorische Sequenz) des Hundegenoms, die an der Regulation der Expression anderer Gene beteiligt ist, wie dem für die Entwicklung der Gliedmaßen verantwortlichen Sonic Hedgehog-Gen (SHH). Hunde mit einer oder zwei Kopien dieser Variante haben wahrscheinlich Polydaktylie bzw. eine zusätzliche Zehe an den Hinterläufen.
Bitte beachten Sie: Polydaktylie beim Pyrenäenberghund ist mit einer genetischen Variante des ALX4-Gens assoziiert, die mit diesem Test nicht nachgewiesen werden kann.
Details zur Bestellung
Testnummer | Nur in LABOGeneticsXXL – Hund enthahlten |
Spezifikationen Test
Erbgang | autosomal-dominant |
Gen | SHH |
Variante | C-T |
Literatur | OMIA:000810-9615 |