Ehlers-Danlos-Syndrom – Dobermann
- Home
- Erbkrankheiten – Hund
- Ehlers-Danlos-Syndrom – Dobermann
Ehlers-Danlos-Syndrom – Dobermann
Allgemeine Beschreibung
Eine genetische Variante des ADAMTS2-Gens konnte beim Dobermann mit dem Dermatosparaxis Ehlers-Danlos-Syndrom (EDS) in Verbindung gebracht werden. Ehler-Danlos-Syndrome sind eine Gruppe von Bindegewebserkrankungen, die auch beim Menschen vorkommen. Ein betroffener Dobermann zeigte eine übermäßige Mobilität der Gelenke, lose und übermäßig elastische Haut mit mehreren, über den ganzen Körper verteilte Wunden und großen eingesenkten Narben. Der Hund entwickelte bereits durch minimale Traumata zahlreiche Schürfwunden. Darüber hinaus wurde beidseitig eine blasenartige Abhebung der Bindehaut vom Augapfel (Chemosis) und eine Vergrößerung der Nickhaut („drittes Augenlid“) festgestellt. Der Hund erlitt im Alter von wenigen Monaten eine schwere Hautverletzung und wurde anschließend eingeschläfert.
Rassen
Dobermann
Details zur Bestellung
Testnummer | Nur in LABOGeneticsXXL – Hund enthahlten |
Abkürzung | dEDS |
Spezifikationen Test
Erbgang | autosomal-rezessiv |
Gen | ADAMTS2 |
Variante | C-T |
Literatur | OMIA:000328-9615 |