Ihr EXPERTE für Tiergenetik

Kontakt Info

Ehlers-Danlos-Syndrom – Catahoula Leopard Dog

Allgemeine Beschreibung

Es konnte eine genetische Variante des ADAMTS2-Gens gefunden werden, die beim Catahoula Leopard Dog mit dem Dermatosparaxis Ehlers-Danlos-Syndrom (EDS) in Verbindung gebracht wird. Ehler-Danlos-Syndrome sind eine Gruppe von Bindegewebserkrankungen, die auch beim Menschen vorkommen. Ein betroffener Hund wies aufgrund des fragilen Hautgewebes über den gesamten Körper verteilt Wunden auf, sowie eine übermäßige Dehnbarkeit der Haut, eingesenkte Narben und eine übermäßige Mobilität der Gelenke. Der Hund entwickelte Wunden bereits durch minimale Traumata, wie beispielsweise durch Entlangstreichen an einem Strauch. Schwere Verletzungen benötigten zur Heilung mehr Zeit als üblich. Es konnten keine Augenanomalien festgestellt werden. Im Gegensatz zu EDS bei anderen Hunderassen scheint der hier beschriebene Typ relativ milde Symptome zu verursachen, so dass der betroffene Hund bis ins Erwachsenenalter überlebte.

Rassen

Catahoula Leopard Dog

TestnummerNur in LABOGeneticsXXL – Hund enthahlten
AbkürzungdEDS
Erbgangautosomal-rezessiv
GenADAMTS2
VarianteG-A
LiteraturOMIA:000328-9615