Anleitung zur Probenentnahme
- Home
- Anleitung zur Probenentnahme
- HUND
- KATZE
- PFERD
Was ist im Testkit enthalten?
Wie gehe ich vor?
Schritt 1: Vorbereitung der Probenröhrchen

- 1. Bekleben Sie das Probenröhrchen:
- Kleben Sie einen der Barcodes vertikal auf das Probenröhrchen.
- Nutzen Sie denselben Barcode für das Probenröhrchen und den Untersuchungsantrag.
- Bekleben Sie auch das Umröhrchen mit einem Barcode.
- Übrig gebliebene Barcodes können verworfen werden.
Schritt 2: Probenentnahme

- 1. Vorbereitung des Tieres:
- Das Tier sollte ca. 1 – 2 Stunden vor der Probenentnahme nicht gefressen haben oder gesäugt worden sein.
- Halten Sie das Tier in diesem Zeitraum von anderen Tieren getrennt, um eine Kontamination des Abstrichs mit Fremd-DNA zu vermeiden.

- 2. Durchführung der Probenentnahme:
- Waschen Sie Ihre Hände gründlich vor der Entnahme des Abstrichs.

- Entnehmen Sie den Abstrich aus der Verpackung.
- Achten Sie darauf, dass der wattierte Teil nur mit der Wangenschleimhaut des Tieres in Berührung kommt, um eine Kontamination zu vermeiden.

- Reiben Sie mit der wattierten Seite des Tupfers mit leichtem Druck für ca. 10 Sekunden an der Innenseite der Wangenschleimhaut entlang.

- Öffnen Sie das Röhrchen mit der enthaltenen Flüssigkeit und geben Sie den Tupfer umgehend hinein.

- Knicken Sie das Stäbchen an der dafür vorgesehenen Sollbruchstelle.

- Verschließen Sie das Röhrchen fest und geben Sie es in das beklebte Umröhrchen.
Schritt 3: Versand des Probenmaterials

- 1. Verpacken und Versenden:
- Geben Sie das Umröhrchen zusammen mit dem Untersuchungsantrag in den beigefügten Rückumschlag.
- Frankieren Sie den Umschlag ausreichend und schicken Sie ihn an die angegebene Adresse.
- 2. Weitere Hinweise:
- Nutzen Sie die Barcodenummer für eventuelle Rückfragen (diese ist auch online unter „Ihre Bestellungen“ hinterlegt).
- Sobald die ersten Ergebnisse vorliegen, werden Ihnen diese mitgeteilt.
Geschafft! Vielen Dank für Ihre Mithilfe bei der Probenentnahme.
Was ist im Testkit enthalten?
Wie gehe ich vor?
Schritt 1: Vorbereitung der Probenröhrchen

- 1. Bekleben Sie das Probenröhrchen:
- Kleben Sie einen der Barcodes vertikal auf das Probenröhrchen.
- Nutzen Sie denselben Barcode für das Probenröhrchen und den Untersuchungsantrag.
- Bekleben Sie auch das Umröhrchen mit einem Barcode.
- Übrig gebliebene Barcodes können verworfen werden.
Schritt 2: Probenentnahme

- 1. Vorbereitung des Tieres:
- Das Tier sollte ca. 1 – 2 Stunden vor der Probenentnahme nicht gefressen haben oder gesäugt worden sein.
- Halten Sie das Tier in diesem Zeitraum von anderen Tieren getrennt, um eine Kontamination des Abstrichs mit Fremd-DNA zu vermeiden.

- 2. Durchführung der Probenentnahme:
- Waschen Sie Ihre Hände gründlich vor der Entnahme des Abstrichs.

- Entnehmen Sie den Abstrich aus der Verpackung.
- Achten Sie darauf, dass der wattierte Teil nur mit der Wangenschleimhaut des Tieres in Berührung kommt, um eine Kontamination zu vermeiden.

- Reiben Sie mit der wattierten Seite des Tupfers mit leichtem Druck für ca. 10 Sekunden an der Innenseite der Wangenschleimhaut entlang.

- Öffnen Sie das Röhrchen mit der enthaltenen Flüssigkeit und geben Sie den Tupfer umgehend hinein.

- Knicken Sie das Stäbchen an der dafür vorgesehenen Sollbruchstelle.

- Verschließen Sie das Röhrchen fest und geben Sie es in das beklebte Umröhrchen.
Schritt 3: Versand des Probenmaterials

- 1. Verpacken und Versenden:
- Geben Sie das Umröhrchen zusammen mit dem Untersuchungsantrag in den beigefügten Rückumschlag.
- Frankieren Sie den Umschlag ausreichend und schicken Sie ihn an die angegebene Adresse.
- 2. Weitere Hinweise:
- Nutzen Sie die Barcodenummer für eventuelle Rückfragen (diese ist auch online unter „Ihre Bestellungen“ hinterlegt).
- Sobald die ersten Ergebnisse vorliegen, werden Ihnen diese mitgeteilt.
Geschafft! Vielen Dank für Ihre Mithilfe bei der Probenentnahme.
Was ist im Testkit enthalten?
Wie gehe ich vor?
Schritt 1: Plastiktütchen bekleben

- 1. Kleben Sie einen der Barcodes auf das Tütchen.
- Nutzen Sie ein Tütchen pro Pferd.
- Übrig gebliebene Barcodes können verworfen werden.
Schritt 2: Probenentnahme

- 1. Vorbereitung:
- Waschen Sie Ihre Hände gründlich vor der Entnahme.

- 2. Haare auszupfen:
- Nehmen Sie eine Strähne von 10-20 Mähnen- oder Schweifhaaren und zupfen Sie diese mit der Wurzel heraus.
- Bei Fohlen, die noch gesäugt werden, empfiehlt es sich, Schweifhaare zu entnehmen, um eine Kontamination mit Fremd-DNA der Stute zu vermeiden.

- 3. Haare in das Tütchen geben:
- Legen Sie die ausgezupften Haare in das mitgelieferte Plastiktütchen.
- Wenn Sie kein Testkit bestellt haben, können Sie einen unbenutzten Briefumschlag oder einen frischen Druckverschlussbeutel verwenden.
Schritt 3: Versand des Probenmaterials

- 1. Verpacken und Versenden:
- Geben Sie das das beklebte Tütchen mit den Haaren zusammen mit dem Untersuchungsantrag in den beigefügten Rückumschlag.
- Frankieren Sie den Umschlag ausreichend und schicken Sie ihn an die angegebene Adresse.
- Wenn Sie kein Testkit bestellt haben, können Sie einen herkömmlichen Briefumschlag verwenden.
- 2. Weitere Hinweise:
- Nutzen Sie die Barcodenummer für eventuelle Rückfragen (diese ist auch online unter „Ihre Bestellungen“ hinterlegt).
- Sobald die ersten Ergebnisse vorliegen, werden Ihnen diese mitgeteilt.