Ihr EXPERTE für Tiergenetik

Kontakt Info

Geschwisterschaftstest für Hunde – zuverlässig dank STR-DNA-Profilen

Mit unserem Classic STR-DNA-Profil ist es möglich, Voll- oder Halbgeschwisterbeziehungen zuverlässig genetisch zu überprüfen – für über 200 Hunderassen. Der Test bietet Ihnen eine objektive Einschätzung, ob zwei Tiere miteinander verwandt sein können.

Wie funktioniert der Test?

Bei der Analyse werden die genetischen Marker (STR-Profile) zweier Tiere miteinander verglichen. Diese Marker zeigen typische Muster, die bei Voll- oder Halbgeschwistern häufiger übereinstimmen als bei nicht verwandten Tieren.

Das Ergebnis basiert auf einer wissenschaftlich anerkannten Wahrscheinlichkeitsberechnung, dem sogenannten Likelihood-Wert.

Interpretation des Likelihood-Wertes

Der Likelihood-Wert zeigt, wie stark die genetischen Daten eine Geschwisterschaft unterstützen:

🔵 Hoher Wert

Ein hoher Likelihood-Wert bedeutet, dass die DNA-Profile sehr gut zu einer Voll- oder Halbschwester-/Bruderbeziehung passen.
➡️ Geschwisterschaft sehr wahrscheinlich

⚪ Mittlerer Wert

Im mittleren Bereich ist keine eindeutige Aussage möglich.
In solchen Fällen empfehlen wir, wenn möglich, Elternproben mit einzubeziehen, um die Aussagekraft deutlich zu erhöhen.

🔴 Sehr niedriger Wert (nahe 0)

Wenn der Likelihood-Wert nahezu 0 ist, sprechen die genetischen Daten klar gegen eine Geschwisterschaft.
➡️ Geschwisterschaft praktisch ausgeschlossen

Für welche Fälle eignet sich der Test?

  • Tiere unklarer Herkunft oder  ohne Dokumente

  • Zuchtfragen (Nachweis von Halb- oder Vollgeschwisterlinien)

  • Klärung der Verhältnisse innerhalb eines Wurfes

  • Bestätigung oder Ausschluss von Verwandtschaftsvermutungen

Ablauf der Untersuchung

  • Sie bestellen das Testkit.

  • Die Probennahme erfolgt einfach und schnell mittels Wangenabstrich.

  • Die Analyse erfolgt in unserem spezialisierten Labor.

  • Sie erhalten einen leicht verständlichen Ergebnisbericht mit klarer Interpretation.

Erhöhte Sicherheit durch Elternproben

Wenn Mutter oder Vater verfügbar sind, können diese in die Analyse einbezogen werden. Das steigert die Aussagekraft erheblich und eliminiert Graubereiche.

Für folgende Rassen ist die Analyse möglich:

Affenpinscher
Afghanischer Windhund
Airedale Terrier
Akita
Alaskan Malamute
Altdeutscher Schäferhund
American Bully
American Cocker Spaniel
American Hairless Terrier
American Staffordshire Terrier
Amerikanischer Akita
Amerikanischer Bulldog
Amerikanischer Collie
Amerikanischer Zwergdackel
Appenzeller Sennenhund
Australian Cattle Dog
Australian Kelpie
Australian Labradoodle
Australian Shepherd
Australian Silky Terrier
Australian Terrier
Barbet
Barsoi
Basenji
Basset Hound
Bayerischer Gebirgsschweißhund
Beagle
Bearded Collie
Beauceron
Bedlington Terrier
Belgischer Schäferhund
Berger Blanc Suisse
Berger des Pyrénées
Berner Sennenhund
Bernhardiner
Bichon Frisé
Biewer Terrier
Black and Tan Coonhound
Bobtail
Boerboel
Bologneser
Bolonka Zwetna
Bordeauxdogge
Border Collie
Border Terrier
Boston Terrier
Bouvier des Flandres
Boxer
Bracco Italiano
Briard
Broholmer
Bull Terrier
Bullmastiff
Cairn Terrier
Cane Corso Italiano
Canilo
Cavalier King Charles Spaniel
Chihuahua
Chinesischer Schopfhund
Chow Chow
Cocker Spaniel
Collie
Continental Bulldog
Coton de Tulear
Dackel
Dalmatiner
Dandie Dinmont Terrier
Danish Swedish Farmdog
Deutsch Drahthaar
Deutsch Kurzhaar
Deutsch Langhaar
Deutsche Dogge
Deutscher Jagdterrier
Deutscher Pinscher
Deutscher Schäferhund
Deutscher Spitz
Deutscher Wachtelhund
Do Khyi
Dobermann
Dogo Argentino
Dogo Canario
Elo
Englische Bulldogge
Englischer Cocker Spaniel
English Setter
English Springer Spaniel
English Toy Terrier
Entlebucher Sennenhund
Epagneul Breton
Eurasier
Finnischer Lapphund
Finnischer Laufhund
Flat Coated Retriever
Foxterrier
Französische Bulldogge
Golden Retriever
Gończy Polski
Gordon Setter
Gos d’Atura Català
Groenendael
Großer Schweizer Sennenhund
Großpudel
Großspitz
Havaneser
Holländischer Schäferhund
Hovawart
Irish Glen of Imaal Terrier
Irish Setter
Irish Soft Coated Wheaten Terrier
Irish Terrier
Irish Wolfhound
Islandhund
Italienisches Windspiel
Jack Russell Terrier
Japan-Spitz
Kaukasischer Owtscharka
Kerry Blue Terrier
Kleiner Münsterländer
Kleinpudel
Kleinspitz
Kooikerhondje
Kurzhaariger Ungarischer Vorstehhund
Labradoodle
Labrador Retriever
Laekenois
Lagotto Romagnolo
Lakeland Terrier
Landseer
Lappländischer Rentierhund
Leonberger
Lhasa Apso
Litauische Bracke
Malinois
Malteser
Manchester Terrier
Maremmen-Abruzzen-Schäferhund
Markiesje
Marxdorfer Wolfshund
Mastiff
Mastino Napoletano
Miniatur Bull Terrier
Miniature American Shepherd
Miniature Australian Shepherd
Mittelschnauzer
Mittelspitz
Mops
Neufundländer
Norfolk Terrier
Norwich Terrier
Nova Scotia Duck Tolling Retriever
Olde English Bulldogge
Österreichischer Pinscher
Osteuropäischer Schäferhund
Papillon
Parson Jack Russell Terrier
Parson Russell Terrier
Pekingese
Perro de Agua Español
Peruanischer Nackthund
Polski Owczarek Nizinny
Pomsky
Portugiesischer Wasserhund
Prager Rattler
Presa Canario
Pudel
Pyrenäenberghund
Rauhaardackel
Rhodesian Ridgeback
Riesenschnauzer
Rottweiler
Russian Toy
Russischer Schwarzer Terrier
Saarlooswolfhund
Saluki
Samojede
Saupacker
Schapendoes
Schipperke
Schnauzer
Scottish Terrier
Sealyham Terrier
Shar Pei
Shetland Sheepdog
Shiba
Shih Tzu
Siberian Husky
Silken Windsprite
Skye Terrier
Slovenský hrubosrstý stavač
Spanischer Wasserhund
Spinone Italiano
Spitz
Stabyhoun
Staffordshire Bull Terrier
Tamaskan
Tervueren
Thai Ridgeback
Tibet Terrier
Tibet-Spaniel
Toypudel
Tschechischer Terrier
Tschechoslowakischer Wolfhund
Weimaraner
Welsh Corgi Cardigan
Welsh Corgi Pembroke
Welsh Springer Spaniel
Welsh Terrier
West Highland White Terrier
Westfalenterrier
Whippet
Wolfsspitz
Xoloitzcuintle
Yorkshire Terrier
Zentralasiatischer Owtscharka
Zwergpinscher
Zwergpudel
Zwergschnauzer
Zwergspitz