Ihr EXPERTE für Tiergenetik

Kontakt Info

Hereditäre Ataxie - Belgischer Schäferhund Malinois

Allgemeine Beschreibung

Beim Malinois, einer Varietät des Belgischen Schäferhundes, konnte eine genetische Variante im SLC12A6-Gen gefunden werden, die mit einer spinocerebellären Ataxie einhergeht. Das SLC12A6-Gen codiert für einen Kalium-Chlorid-Cotransporter, der für eine Vielzahl an biophysikalischen und physiologischen Prozessen im Körper eine wichtige Rolle spielt.

Bei von dieser Variante betroffenen Hunden kommt es zu einer sich langsam verschlechternden Störung der Bewegungskoordination (Ataxie), einer beidseitigen unvollständigen Lähmung (Paraparese) der Hinterläufe, beim Stehen berührend die Karpalgelenke (Handgelenke) den Boden und nach Sedierung kommt es zu unwillkürlichen Muskelkontraktionen am ganzen Körper (ähnlich einer Myokymie). Epileptische Anfälle wurden bei den betroffenen Hunden bislang nicht beobachtet.

Die ersten Symptome treten in der Regel im Alter von 3-6 Monaten in Form eines unkoordinierten Gangbildes auf und verschlechtern sich immer weiter, bis die betroffenen Hunde im Alter von 2,5-3 Jahren nicht mehr fähig sind sich selbstständig fortzubewegen. Die Größe und das Gewicht der betroffenen Hunde sind im Vergleich zu anderen Hunden leicht reduziert.

Rassen

Belgischer Schäferhund Malinois

Testnummer Nur in LABOGeneticsXXL – Hund enthahlten
Abkürzung HA
Erbgang autosomal-rezessiv
Gen SLC12A6
Variante COMPLEX
Literatur OMIA:002279-9615